Art: Rotwein
Rebsorte: Pinot Noir
Alkoholgehalt: 13 %
Trinken: 2021 - 2032
Anbau: naturnah
Verschlussart: Naturkork Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite
|
|

Abbildung und Jahrgang beispielhaft |
|
|
|
Drei sogenannte Lieut-Dit Parzellen bewirtschaftet Amélie in Fixin. Es sind Weinberge, die zwar nicht den 1er Cru Status besitzen, dennoch aber über ein besonderes Terroir verfügen. Während die meisten Fixin Lagen vorwiegend über Ton und Lehm verfügen, durchzieht diese Weinberge eine dichte Kalk-steinader. Sie verleiht diesen Weinen einen komplett anderen Charakter, sie sind deutlich edler als ihre Nachbarn. 2016 gibt es bedingt durch den Frost keinen Fixin „Les Clos“.
2016 Fixin „Les Crais“: Die Lage verfügt, wie der Name schon sagt, über viel Kalk. Im Gegensatz zum normalen Fixin ist der Les Crais deutlich von seiner Mineralik geprägt. Diese lässt ihn auf der einen Seite schlanker erscheinen, zugleich aber auch komplexer, raffinierter und fester in seiner Struktur. Die Parzelle verfügt sowohl über sehr alte, als auch junge Reben. Die Assemblage beider beweist sich als goldrichtig. Die alten Reben verleihen dem Wein seine sinnlich barocke Frucht und Tiefe, die jungen Reben geben Frische, Feinduftigkeit und Fi-nesse dazu. Das Ergebnis ist ein dichter, hochkomplexer und absolut feiner Pinot Noir. Bereits in der Nase ist eben diese Komplexität wunderbar präsent. Die Frucht ist tief und kon-zentriert, Cassis und rote Waldbeeren dominieren, feine Kräu-ternoten sind zu finden. Trotz seiner Konzentration ist der Wein am Gaumen ungemein fein und elegant. Es ist hier auch die Mineralik, die dem Wein eine seidige Textur und wunderba-re Länge verleiht. Bis vor kurzem hätten wir es nicht für mög-lich gehalten, dass Fixin solch großartige Weine hervorbringen kann. Weine, die sich nicht hinter den besten Gevrey-Chambertin verstecken müssen, Amélie hat uns das hier ein-drücklich bewiesen. |
|
|