Art: Weißwein
Rebsorte: Grüner veltliner
Alkoholgehalt: 13,5 % Restzucker < 1 g/l
Trinken: jetzt - 2030
Verschlussart: Naturkork Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite
|
|

Abbildung und Jahrgang beispielhaft |
|
|
|
Michael Moosbrugger: "Begonnen hat alles, als ich 1999 anlässlich einer Grüner Veltliner Vertikalverkostung im Festsaal von Schloss Gobelsburg, die einen Rückblick auf die vergangenen 30 Jahre werfen sollte, von einem Journalisten gefragt wurde, wie wohl diese Weine in ihrer Jugend geschmeckt haben mögen. Diese Frage hat mich im Anschluss daran nicht mehr in Ruhe gelassen, was dazu führte mich mit den Praktiken dieser Zeit näher auseinander zusetzen. Es folgten lange Gespräche mit Altabt Pater Bertrand, der noch in den ‚alten Zeiten’ für die Weine von Schloss Gobelsburg verantwortlich war. So entstand der Wunsch den Charakter der Weine wiedererstehen zu lassen, der Jahrhunderte in diesen Kellern vorherrschte.
Die Trauben wurden sanft mit nur wenigen Scheitervorgängen gepresst (einer Baumpresse entsprechend), ohne Entschleimung in ein großes (25hl) Manhartsberger Eichenfass eingefüllt und ohne Kühlung spontan vergoren. Nach der Gärung wurde der Wein dreimal, bis er nahezu blank war, abgestochen. Gefüllt wurde der Wein nach 18 Monaten Fassreife." |
|
FALSTAFF: 95 Punkte:
"Leuchtendes Gelbgrün, Silberreflexe. Mit zartem Blütenhonig unterlegte reife gelbe Fruchtnuancen, ein Hauch von Marille und Honigmelone, angenehme Kräuterwürze im Hintergrund. Sehr saftig, extraktsüß, elegante Textur, fruchtsüß unterlegt, feines Säurekleid, noch etwas Babyspeck, sehr gute Länge, ein großes Versprechen für die Zukunft." |
|
|