Luis Gutiérrez vom Wine Advocate entdeckt die Weine der 4Monos und ist begeistert
Sie nennen sich 4 Monos, was wörtlich übersetzt die vier Affen heißt, umgangssprachlich aber so viel bedeutet wie: „nichts Besonderes“! Genau so stellten die vier Weinmacher vor sechs Jahren ihren ersten Wein in Madrid vor. Nicht mit Glamour, nicht mit einer großen Bodega, einfach nur eine Gruppe von vier weinverrückten Weinmachern, bescheiden und sympathisch. .jpg)
Die vier Weinmacher, Javier, Laura und die beiden Davids, kennen sich aus Madrid, teilweise haben sie gemeinsam studiert, teilweise arbeiten sie zusammen im madrilener Weinhandel. Irgendwann, das ist nun schon gut einhundert Vollmonde her, begannen sie, selbst Wein zu keltern und zwar in der Sierra de Gredos, nur wenige Kilometer von Madrid entfernt. Sie lieben die Weine von Jean-François Ganevat aus dem Jura, die Weine aus dem Burgund und die feinen, kühlen Syrah der Nördlichen Rhône. 4 Monos ist zweifelsohne eine der spannendsten und zugleich sympathischsten Neugründungen in Spaniens Weinszene der letzten Jahre.
Gredos, das ist ein ziemlich massives Bergmassiv, die Gipfel enden weit jenseits der zweitausend fünfhundert Meter, Reben stehen im Norden, im Süden und im Osten auf Granit, teilweise auch auf Schiefer. Abgesehen von Cebreros gibt es kein wirklich kompaktes Weinbaugebiet, jedes Dorf ist anders. Terroir schmeckbar machen, das ist hier die Aufgabe. Lange Zeit interessierte sich kaum jemand für diese Gegend, zu mühsam und unrentabel erschien die Bewirtschaftung dieser kleinen Parzellen in der heutigen Zeit. Als Javier, Laura und die zwei Davids begannen, 4 Monos aufzubauen, erwarben sie Parzellen von lokalen Weinbauern, in drei Orten: Cenicientos, Cadalso de los Vidrios sowie San Martín de Valdeiglesias, alle in der Provinz Madrid gelegen. Oftmals waren die Weinbauern in die Jahre gekommen und der Nachwuchs war entweder nicht da oder aber nicht willens, die mühsame Arbeit in den Weinbergen weiterzuführen. Ein glückliches Schicksal für unsere 4 Monos, heute pflegen und rekultivieren sie hier Weinbergsparzellen mit bis zu 100 Jahre alten Reben. Die alten Weinbergsparzellen liegen auf 400 bis 1200 Meter Höhe und sind vorwiegend mit regionalen Sorten wie Albillo, Morenillo, Garnacha Negra und Cariñena Negra bestockt. Alpin wirkendes Hochland vermischt sich hier mit einer mediterranen Vegetation. Es sind allesamt kleine Parzellen, die ausschließlich von Hand bewirtschaftet werden müssen. Das Ziel der 4 Monos ist es, die Feinheiten der alten Rebsorten und vor allem die Einzigartigkeit dieses Terroirs zu erhalten. Die alten Reben stehen hier auf granithaltigen Böden, vergleichbar mit dem Terroir von Côte-Rôtie oder Saint-Joseph.
Geradezu puristisch, hell in der Farbe, nicht dick, sondern hochfein, kühl und mit umwerfender Eleganz bringen die 4Monos hier in jedem Wein das jeweilige Terroir ungeschminkt zum Ausdruck. Luis Gutiérrez vom Wine Advocate ist absolut begeistert, wie man an seinen Bertungen sehen kann, bereits den kleinsten Wein adelt er mit 90 Punkten:
2016 Vinos de Madrid "GR 10" l 90 Punkte
2016 Vinos de Madrid „Cenicientos“ l 92 Punkte
2016 Vinos de Madrid „Cadalso“ l 93 Punkte
2016 Vinos de Madrid "CAR" l 93 Punkte
2016 Danza del Viento "Molino Quemado" l 94 Punkte
2016 La Danza del Viento „La Isilla“ l 95 Punkte