Art: Weißwein
Alkoholgehalt: 13 % Restzucker < 3 g/l
Trinken: 2016-2025
Verschlussart: Naturkork Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite
|
|

Abbildung und Jahrgang beispielhaft |
|
|
|
Schlicht "Riesling" steht auf dem Etikett, aber was für einer!
Von jungen Reben (bis 15 Jahre) der Lagen Sommerberg Grand Cru (Granit) und Pfoeller (Muschelkalk). Hier ist bereits wunderbar die einzigartige Stilistik der Rieslinge von Jean Boxler erkennbar, Rieslinge die auch jegliche Schminke verzichten, die einfach in sich ruhen. Nicht die Duftigkeit und die Fruchtigkeit der Rebsorte Riesling steht hier im Vordergrund sondern die Klasse des Terroirs auf welchem diese edle Rebsorte steht. Und dennoch ist es das Zusammenspiel eben dieser beiden Komponenten, der Riesling, der Frische, Eleganz und eine noble Frucht besitzt und dazu das Terroir, welches all diese Komponenten so edel verpackt, dass das Ganze nicht laut, sondern fein und edel und voller Energie auf der Zunge liegt. Ein Nobler Riesling zum hineinschmecken. |
|
Der Jahrgang 2014 bei Albert Boxler:
Dank eines relativ warmen Winters erfolgte die Blüte ca. 14 Tage früher als gewohnt. Der darauffolgende Sommer zeigte sich eher kühl, was die Reifeentwicklung der Trauben deutlich verlangsamte und sich im Nachhinein als wichtig herausstellte. Denn August und September boten perfekte Bedingungen und verhalfen den Trauben zu einer perfekten Reife, bei gleichzeitig perfekter Säure, eben dank des eher kühlen Sommers. Sie lange Vegetationsphase zwischen Blüte und Lese sorgte zudem für brillante Aromen-Ausbildung der Trauben. Insbesondere für Riesling ist 2014 bei Albert Boxler ein ganz großer Jahrgang. |
|
|