Art: Rotwein
Rebsorte: Spätburgunder
Trinken: jetzt - 2027
Verschlussart: Naturkork Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite
|
|

Abbildung und Jahrgang beispielhaft |
|
|
|
Dieser Spätburgunder stammt von Kalkverwitterungsböden in Ehrenkirchen von der steilen und rein händisch bearbeiteten Einzellage Kirchberg. Gepflanzt wurde hauptsächlich frz. Rebmaterial, bei der Gärung wurden1/3 Ganztrauben verwendet, in einer offenen Maischegärung sowie mit anschließendem Holzfassausbau von 16 Monaten. Es gibt lediglich ca. 520 Flaschen und 12 Magnum. In der Nase feinste Holzaromen, herbe Johannisbeeren, Kräuter, Steine. Der Auftritt am Gaumen ist geradezu aristokratisch, dicht, hochfein, straff und herb. Unglaublich vielschichtig in seinem Aromenspiel, ganz fein gewoben in seiner Textur, edel und ausdrucksstark in den Gerbstoffen. (Der neue Vosne-Romanée aus Deutschland?) Trinken ab 2020. |
|
Alexander Götze und Christoph Wolber bringen über zwölf Jahre Berufserfahrung bei den besten Weingütern Burgunds mit. Ihre Weine entziehen sich selbstbewusst den allgemeinen Vorstellungen, wie ein Weißburgunder oder Pinot Noir aus Deutschland zu schmecken hat. Vielmehr nutzen die Beiden ihr tiefgreifendes Know How, umd sich selber bei der Vinifizierung zurück zunehmen und so in jedem Wein geradezu puristisch das jeweilige Terroir hervorscheinen zu lassen. Damit nehmen Sie durchaus in Kauf, dass manch einer ihre Weine als zu wenig konzentriert, als zu schlank empfinden wird.
Alle Weine werden ausschließlich als Badische Landweine deklariert. Ebenso wurden sie nur mit ihren natürlichen Hefen und ohne Zugabe von Schwefel vergoren sowie ohne Filtrierung per Hand abgefüllt, aus diesen Gründen sind Depotbildung und leichter Trub
normal. Da wir sehr wenig Schwefel verwenden ist auf einen optimalen Transport und Lagerung bei niedrigen Temperaturen und Lichtausschluss zu achten. |
|
|