CLIVIO ALTURA, William Goldschmidt

Italien, Toskana

Hochgelegen, wild und steil, das ist Clivio Altura. Es ist eines der beeindruckendsten neuen Weingüter im Chianti-Gebiet.

Bereits zur Zeit der Medici wurde hier in Vagliali Wein angebaut, man hatten die Einzigartigkeit dieser steilen, auf bis zu 550 Meter hoch gelegen Terrassen damals schon erkannt. Der Anbau hier oben ist mühsam, bei einem mehrfachen Abreistaufwand als zum Beispiel im benachbarten Chianti-Classico, erntet man hier oft nur ein Viertel der Traubenmenge. Deshalb gerieten die alten Lagen auch in den 1980er Jahren zunehmen in Vergessenheit und verwilderten.

Man muss also schon ein wenig verrückt sein, wenn man sich dem Aufwand stellt, diese alten Weinbergsterrassen wieder zu rekultivieren. William Goldschmidt weiß genau, worauf er sich hier einlässt, denn er hat eine klare Vision: Er will mineralisch geprägte, komplexe und elegante Weine machen und die wachsen eben nur auf einem Terroir wie diesem.

William, der Sohn von Aljoscha Goldschmidt, wurde auf dem Weingut Corzano e Paterno geboren. Seine Kindheit verbrachte er umgeben von den Weinbergen der Familie in der Toskana, eine Umgebung, die ihn maßgeblich geprägt hat.

Wir erinnern uns noch gut, als uns Aljoscha 2014 anrief und frage, ob wir für William einen Tipp hätten, wo er in Burgund arbeiten und Erfahrungen sammeln könnte. Spontan fiel uns David Croix ein, der damals Betriebsleiter bei Camille Giroud war. David gehört zur neuen, bestens vernetzten Winzergeneration in Burgund, die Erfahrungen und Know How offen miteinander teilen. Ursprünglich als einmaliges Praktikum geplant, wurden es insgesamt fünft Weinlesen, die William in Burgund unter anderem auch bei Jean-Marc Roulot mit absolvierte.

Aber nicht nur Burgund hat William sich weitregebildet. Seine Lehr- und Wanderjahre führten ihn zudem zu Mac Forbes in Australien, Saverio Petrilli auf die Tenuta di Valgiano, zur Familie Donaldson in Neuseeland, Mike Officer in Kalifornien und zu Bouchard Finlayson in Südafrika.

Den Kopf voll mit neuen Visionen kehrt William zurück in die Toskana. Corzano e Paterno ist seine Heimat, zusammen mit seiner Cousine Ariana Gelpke zeichnet er sich heute maßgeblich für die Weine mitverantwortlich. Seine Vision vom eigenen Wein, der sich an die Finesse der Burgunder anlehnt, nimmt 2020 dann plötzlich Formen an, als ihm eben jene alten Weinbergsterrassen nahe Castelnuovo Berardenga angeboten werden.

Die Weinberge sind komplett verwildert, die alten Stein-Terrassen müssen komplett wieder neu aufgebaut und neu bepflanzt werden. William stellt sich dieser Aufgabe, allein die Rekonstruktion der ersten Parzellen dauert zwei Jahre, bestockt werden sie mit handselektiertem Sangiovese. Die erste nennenswerte wird hoffentlich 2025 erfolgen.

Während seiner Arbeit in den Terrassen fallen William zwei weitere Weinberge auf. Es ist zum einen eine Parzelle mit Pinot Noir nahe Castello di Fosini, gepflanzt auf 700 Meter Höhe. Eine kühle Lage mit einem spektakulären Blick bis auf Meer. Seinerzeit angelegt von einer renommierten Florentiner Winzerfamilie ist das Kleinod heute in britischem Besitz. William kann der Eigentümer überreden, ihm die Lage zu verpachten.

Sein zweiter Wein stammt aus einer Parzelle auf 330 Meter Höhe, die er vom Weingut Poggio al Sole gepachtet hat. Die kühle Lage aber auch der hohe Kalkanteil sind hier prädestiniert für Sangiovese mit Finesse und Eleganz.

Es sind zwei Weine, bei denen William eindrücklich sein Können und sein Fingerspitzengefühl unter Beweis stellt. Unverkennbar sind hier seine Lehr- und Wanderjahre in Burgund. William benutzt bei seinem Sangiovese 50% Ganztrauben, bei seinem Pinot Noir sogar noch etwas mehr. Die Extraktion ist behutsam, die Farbe jeweils eher hell. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten 600 Liter Fässern, die er von befreundeten Winzern aus dem Burgund erhält. Die Textur am Gaumen ist wie Samt und Seide, die Tannine sind feinkörnig und schmiegen sich in die kühle Frucht perfekt ein. Es sind zwei Weine, die stark von seiner Zeit in Burgund inspiriert sind, denn die Eleganz und Frische der beiden Lagen, sowohl beim Pinot Noir als auch beim Sangiovese stehen hier klar im Vordergrund. Und genau das unterscheidet sie vom Gros der meisten anderen Weine in der Toskana, denn William hat gelernt das jeweilige Terroir in den Vordergrund zu stellen und nicht plakativ auf Kraft und Konzentration zu bauen.

Die Weine dieses Winzers
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
LE BIGHELLONE Pinot Nero Toscana Rosso
LE BIGHELLONE Pinot Nero Toscana Rosso
CLIVIO ALTURA, William Goldschmidt
Jahrgang 2023
Inhalt 0.75 Liter (33,07 € * / 1 Liter)
24,80 € *
LA DEBUTTANTE Sangiovese Toscana Rosso
LA DEBUTTANTE Sangiovese Toscana Rosso
CLIVIO ALTURA, William Goldschmidt
Jahrgang 2022
Inhalt 0.75 Liter (38,67 € * / 1 Liter)
29,00 € *