COURVOISIER, Cyril
Frankreich, Nördliche Rhône

Fragt man Cyril Courvoisier nach seinem Beruf, so ist seine Antwort: „Artisan paysan vigneron en vallée du Rhône septentrionale“, wobei er auf die Bezeichnungen artisan (handwerklich) und paysan (bäuerlich) großen Wert legt.
Fragt man Cyril Courvoisier nach seinem Beruf, so ist seine Antwort: „Artisan paysan vigneron en vallée du Rhône septentrionale“, wobei er auf die Bezeichnungen artisan (handwerklich) und paysan (bäuerlich) großen Wert legt.
Cyril stamm aus dem nahegelegenen Jura. Nach der Schule absolvierte er eine Ausbildung zum Agraringenieur und sattelte zudem eine Önologie Studium drauf. Er war viele Jahre Außenbetriebsleiter bei der Domaine Colombo in Cornas bis er sich 2011 entschloss, einige brachliegende Flächen in Cornas und Saint-Péray zu erwerben. Die steilen Terrassen hatte man bereits von 100 Jahren in Folge der Reblaus verlassen, Cyril musste sowohl die Trockensteinmauern neu aufbauen, als auch die Lagen mit Syrah, Rousanne und Marsanne neu bepflanzen. Über die Jahre hinweg hat Cyril so inzwischen drei Hektar rekultiviert, die dank seiner Hingabe aussehen wie kleine Gärten.
Die Böden bestehen hier nicht nur aus Granit, sondern auch aus Ton, Kieselsteinen und Löss und sie haben nie Chemie, Herbizide oder andere Spritzmittel gesehen. Cyril ist Artisan paysan vigneron und sieht seine Aufgabe darin, diese Besonderheit zu bewahren und zu pflegen. Deshalb bewirtschaftet er seine Lagen konsequent biologisch und biodynamisch, die Böden werden ausschließlich mit Hilfe einer Seilwinde und mit dem Pferd bearbeitet, ein Traktor kommt hier nicht hinein. Zudem fördert er die Artenvielfalt in seinen Parzellen, Trockenmauern und Hecken umgeben diese, zwischen den Zeilen blühen Gras und wilde Kräuter.
Unter seinem Wohnhaus hat er einen kleinen, aber höchst funktionellen Keller eingerichtet. Hier kann er seine Trauben komplett mittels Schwerkraft verarbeiten. Die Rotweintrauben werden nicht entrappt und als ganze schonend über 12 bis 20 Tage im offenen Bottich eingemaischt und danach in einer Korbpresse langsam abgepresst. Der Ausbau erfolgt über 12 bis 18 Monate in gebrauchten Barriques. Abgefüllt wird ohne Filtration und nur mit minimaler Schwefelzugabe
Wie der Winzer, so der Wein. Cyril Courvoisier ist ein zurückhaltender, feinfühliger und sensibler Mensch. Seine Weine sind wie er, subtil, zart und seidig – was gerade für einen Cornas durchaus ungewöhnlich ist.
Aufgrund der extrem geringen Mengen bieten diese nicht in unserem Webshop an. Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine Mail.