Grüner Veltliner Kamptal "Lammr" 1.Lage

Jahrgang 2022
Beschreibung

Die Riede Lamm findet sich im Fußbereich des Heiligensteins, an dessen Südostflanke. Der Boden weist neben dem Erosionsmaterial des Heiligensteins (Perm, roter Siltstein) höhere Lehmanteile auf.
FALSTAFF WEINGUIDE 2024/25: 97 Punkte
Helles Grüngelb, Silberreflexe. Reife gelbe Tropenfrucht, Nuancen von Mango und Orangen, feiner Blütenhonig, mineralisch und würzig unterlegt, facettenreiches Bukett. Komplex, saftig und druckvoll, finessenreicher Säurebogen, weißer Pfeffer im Abgang, würzig-salziger Nachhall, bereits zugänglich, wird aber mit Flaschenreife noch zulegen.
VINARIA WEINGUIDE 2024/25: 5 Sterne, TOP
Wunderbar aufgefächertes Duftspiel, offeriert tiefe Frucht nach Clementinen und Ananas, von nussiger Würze ergänzt, hoher Finessefaktor auch am Gaumen, modellhafte Eleganz und Komplexität, superbe Dichte, standfest und äußerst lang – ein brillanter Lamm, der uns noch viele Jahre beeindrucken wi

 

Grüner Veltliner Kamptal "Lammr" 1.Lage
Abbildung und Jahrgang beispielhaft
€27.00 *
0.75 Liter (€36.00 * / 1 Liter)

Prices incl. VAT plus shipping costs

  • Art : Weißwein
  • Rebsorte : Grüner Veltliner
  • Weintyp : trocken
  • Alkoholgehalt: 13,5%
  • Anbau : naturnah
  • Verschlussart : Naturkork
  • Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

Steckbrief
  • Land / Region: Austria, Kamptal
  • Trinkempfehlung: 2025 - 2035
  • Boden: Kies,Löss,Urgestein
  • Anbau: naturnah
  • Gärung: Spontan mit Naturhefen
  • Ausbau: Traditionell großes Holzfass
  • Betriebsgröße: 60 Hektar
  • Artikelnummer: 410013-22
Winzer
GOBELSBURG
Schloss Gobelsburg gilt als eines der besten Weingüter des Landes. Rund um das Barockschloss im Kamptal erstrecken sich die Weingärten, jeder mit einer Besonder - und Eigenheit. Renommierte Lagen Wie Renner, Lamm oder Heiligenstein gehören dazu. Ein Wechselspiel von Boden, Gestein, Mikroklima und die Erfahrung von Generationen prägen diese Weine. Jeder Weingarten kann als ein eigenes Individuum betrachtet werden welcher mit Sorgfalt und Umsicht zur Reife geführt wird. Im Herbst werden die Trauben per Hand gelesen und vorsichtig in den Keller transportiert, je nach Stil und Eigenschaft werden Sie im Edelstahl - oder Holzfass vergoren.