Muskateller "jz.Velue"

Jahrgang 2021
Beschreibung

„Velue” ist der alte Name für Velm, dort entlang des Baches wachsenden Weidenbäume. Die Velue-Weine sind naturbelassen, im Stahltank spontan vergoren und ausgebaut und bieten unmittelbaren Genuss. Der Velue-Muskateller stammt aus den Lagen Haidthal und Hohes Eck. Beides sind sehr kühle, windige Lagen. Das bringt den Vorteil einer späten Ernte; quasi physiologisch reif bei moderatem Alkoholgehalt. Ein Muskateller muss nicht laut sein, gerade die dezente Aromatik steht ihm perfekt. Die Trauben dafür werden händisch geerntet und selektiert. Nach einer langen Maischestandzeit wird er im Stahltank und im gebrauchtem Akazienholz mit einem Volumen von 700 Litern spontan vergoren.

Der Muskateller "Velue" begeistert uns jedes Jahr aufs neue. Er ist wunderbar zart und subtil. Ein perfekter Sommerwein!

Hinweis: Naturweine werden anders vinifiziert als herkömmliche Weine. Sie werden unfiltriert, ungeschönt und/oder ohne Zugabe von Schwefel abgefüllt - deshalb schmecken sie auch anders. Mehr zum Thema Naturweine finden Sie hier: →  lesen mehr zum Thema Naturwein, Vin naturel, Vin vivant, Naturel wine

Muskateller "jz.Velue"
Abbildung und Jahrgang beispielhaft
€12.50 *
0.75 Liter (€16.67 * / 1 Liter)

Prices incl. VAT plus shipping costs

  • Art : Weißwein
  • Rebsorte : Gelber Muskateller
  • Alkoholgehalt: 11,5%
  • Anbau : BIO zertifiziert AT-BIO-401, Demeter
  • Verschlussart : Drehverschluss
  • Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

Steckbrief
  • Land / Region: Austria, Südliches Weinviertel
  • Wissenswertes: feingewoben & subtil
  • Trinkempfehlung: jetzt - 2025
  • Vin Naturel: Ja
  • Vegan: Vegan
  • Boden: Löss,Urgestein
  • Anbau: BIO zertifiziert AT-BIO-401,Demeter
  • Gärung: Spontan mit Naturhefen
  • Ausbau: Stahltank
  • Artikelnummer: 420-001-21
Winzer
ZILLINGER, Johannes
Seit 2012 wird das Weingut von Sohn Johannes geleitet: „Wir arbeiten biologisch, nicht weil es grad modern ist, sondern weil wir es seit 30 Jahren leben. Weil wir das, was wir machen, als Handwerk betrachten, unsere Weingärten als Biotop sehen und unsere Umwelt schützen, anstatt sie zu vergiften. Auf gesunden Böden wachsen nicht nur vitalere Reben, sondern auch spannendere Weine; vor allem, wenn im Keller der Entwicklung der Weine freien Lauf gelassen wird.“ So umschreibt Johannes seine Philosophie, so schmecken auch seine Weine. Wir haben selten so animierend klare und zugleich vielschichtige Weine in Österreich verkostet.