Gevrey-Chambertin Combe du Dessus

Jahrgang 2022
Beschreibung

Die Weinberge von Gevrey-Chambertin erstrecken sich hoch oben vom Lavaut-Tal bis in die Ebene unterhalb des Dorfes. Dabei kann man nicht unbedingt sagen, dass die oberen Lagen besser sind als die in der Ebene. Der Grund hierfür liegt in der besonderen Geologie des Ortes. Während der Eiszeit hat eine Moräne feinsten Kalk aus dem oberen Teil des Tals bis in die Ebene transportiert. So verfügen in Gevrey-Chambertin die Weinberge in der Ebene über einen ganz feinen, sandig-kalkigen Boden, der besonders feine Weine hervorbringt, während der steinige Boden im oberen Teil zusammen mit der Hangneigung kraftvolle, aber auch robustere Weine hervorbringt. Gevrey-Chambertin ist eben nicht gleich Gevrey-Chambertin und es lohnt sich hinzusehen, aus welcher Parzelle der jeweilige Wein stammt.

Der Gevrey-Chambertin aus dem oberen Teil des Ortes, der Weinberg liegt unterhalb des Châteaus. Der Boden ist hier steiniger, durchsetzt mit rotem Lehm. Kraftvoll, dunkel und würzig tritt der Wein auf, er ist deutlich männlicher und robuster, auch das Tannin ist hier prononcierter.

Gevrey-Chambertin Combe du Dessus
Abbildung und Jahrgang beispielhaft
€72.00 *
0.75 Liter (€96.00 * / 1 Liter)

Prices incl. VAT plus shipping costs

  • Art : Rotwein
  • Rebsorte : Pinot Noir
  • Weintyp : trocken
  • Alkoholgehalt: 13,5%
  • Anbau : naturnah
  • Verschlussart : Naturkork
  • Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

Steckbrief
  • Land / Region: France, Burgundy
  • Trinkempfehlung: 2026 - 2038
  • Boden: Kalkstein,Lehm
  • Anbau: naturnah
  • Gärung: Spontan mit Naturhefen
  • Ausbau: Gebrauchtes Barrique
  • Betriebsgröße: 16 Hektar
  • Artikelnummer: 130-22-378
Winzer
BERTHAUT - GERBET
Die Weine der jungen Amélie Berthaut sind die schönste Entdeckung, die wird in den letzten Jahren in Burgund gemacht haben, das merken wir jetzt immer deutlicher. Es ist schlicht beeindruckend, mit welchen Qualitäten Amelie Berthaut inzwischen aufwartet. Ihre Weine haben in den letzten jahren an Eleganz und Klasse dazu gewonnen. Fixin „Le Crais“ und Fixin „Combe Roy“ sind inzwischen die klare Benchmark für ihre Appellation. Obwohl es sich hier eigentlich nur um zwei Liet-Dits-Lagen (keine 1er Cru) handelt, besitzen diese Weine bereits eine derartige Raffinesse, Dichte und Klasse, wie man sie im benachbarten Gevrey-Chambertin nur bei den allerbesten Erzeugern findet. Fixin findet bei Amélie Berthaut endlich wieder zu alter Größe und zum gebührenden Renommee zurück. Chapeau Amélie!