Cabernet Franc "Picrochole"

Jahrgang 2020
Beschreibung

→  bitte lesen Sie unsere Info zum Thema Naturwein, Vin naturel, Vin vivant, Naturel wine

Cabernet Franc von 35 Jahre alten Reben in der Gemeinde Lerné, am linken Ufer der Vienne, zwischen Chinon und Saumur gelegen. Der Weinberg ist nach Süden ausgerichtet, der Boden reif an Kalk mit einer dünnen Lehmschicht an der Oberfläche. Ein Drittel der Trauben wird von Hand entrappt und anschließend einen Monat im offenen Bottich vergoren. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten 400-Liter-Fässern. Ausbau und Abfüllung ohne Schwefel.

In der Nase etwas verhaltener und vielleicht auch etwas subtiler als der Saint Germain. Konzentriert aber zugleich hochfein und herrlich verspielt ist das Bukett. Frische Waldbeeren, Kräuter, Pfeffer, die Aromen sind balsamisch ineinander verwoben. Bereits in der Nase ist schön zu erkennen, wie sinnlich der "Picrochole" ist. Am Gaumen herrlich fruchtbetont, kühl und elegant im Trunk. Mineralisch feine Tannine kleiden den Gaumen aus. Ein herrlich reintöniger, eleganter und sinnlicher Cabernet Franc.

Cabernet Franc "Picrochole"
Abbildung und Jahrgang beispielhaft
€19.80 *
0.75 Liter (€26.40 * / 1 Liter)

Prices incl. VAT plus shipping costs

  • Art : Rotwein
  • Rebsorte : Cabernet Franc
  • Weintyp : trocken
  • Alkoholgehalt: 13%
  • Anbau : naturnah
  • Verschlussart : Naturkork
  • Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

Steckbrief
  • Land / Region: France, Loire
  • Wissenswertes: Elegant & sinnlich
  • Trinkempfehlung: jetzt - 2026
  • Dekantieren: Ja
  • Vin Naturel: Ja
  • Boden: Kalk,Lehm
  • Anbau: naturnah
  • Gärung: Spontan mit Naturhefen
  • Ausbau: Demi-Muid Fass
  • Betriebsgröße: 5 Hektar
  • Artikelnummer: 120-601-20
Winzer
BEJON, Claire & Florent
Fünf Hektar, das ist zu wenig um davon zu leben, aber genau richtig, um hier Haut Couture in den Weinbergen zu leisten. Claire und Florent bewirtschaften ihre Reben biologisch-dynamisch, hier wird alles von Hand gemacht, vom Pflügen des Bodens, über das Binden der Geiztriebe bis hin zur Handlese vollreifer Trauben. Das Ergebnis dieser peniblen Weinbergarbeit ist im Keller überschaubar, 15 Barrique Rotwein gibt es hier jedes Jahr, mehr nicht. Im Keller leisten sich die Bejons die Freiheit, ihren ganz eigenen Stil zu definieren.