Klingelberger Riesling

Jahrgang 2019
Beschreibung

Durbach ist die Riesling-Enklave in Baden und trägt hier den Namen Klingelberger. „Der Klingelberger Riesling ist für mich Ausdruck meiner Herkunft und die absolute Visitenkarte meines Weingutes,“ sagt Matthias Wörner. Die Parzellen liegen in den Steillagen des Kochberges auf Granit und Gneisverwitterung. Matthias Wörner liest ausschließlich kerngesunde Trauben und die Klarheit und Frische der Steillagen zu erhalten, vergärt diese spontan auf den eigenen Hefen und baut den Wein ohne Schwefel lange auf der Vollhefe im Edelstahl als auch im großen Holzfass aus.

Es ist ein schlanker und filigraner Riesling voller Spannung aber gleichwohl mit viel Druck im Abgang. Die Aromatik ist geprägt von Limette und Zitronengras, am Gaumen ist der Wein trocken, mit einer feinen Mineralität und zarten Salzigkeit. Unverkennbar gibt hier das einzigartige Terroir des Kochbergs mit seinen besonderen Böden und seinem kühlen Mikroklima den Ton an. Geben Sie diesem Riesling genügend Zeit sich im Glas zu entfalten.

Klingelberger Riesling
Abbildung und Jahrgang beispielhaft
€14.50 *
0.75 Liter (€19.33 * / 1 Liter)

Prices incl. VAT plus shipping costs

  • Art : Weißwein
  • Rebsorte : Riesling
  • Weintyp : trocken
  • Alkoholgehalt: 12.5%
  • Anbau : naturnah
  • Verschlussart : Drehverschluss
  • Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

Steckbrief
  • Land / Region: Germany, Baden
  • Wissenswertes: mineralischer Riesling
  • Trinkempfehlung: jetzt - 2026
  • Vin Naturel: Ja
  • Boden: Gneis,Granit
  • Anbau: naturnah
  • Gärung: Spontan mit Naturhefen
  • Ausbau: Stahltank,Traditionell großes Holzfass
  • Artikelnummer: 550101
Winzer
WÖRNER, Matthias
Seine Weinberge bewirtschaftet Matthias Wörner naturnah. Gelesen wird penibel von Hand, schließlich soll nur kerngesundes Lesegut auf die Presse, um das klare und kühlfruchtige dieser Landschaft einzufangen. Alle Weine vergären spontan auf den eigenen wilden Hefen und reifen bis zu 12 Monate auf diesen. Die Naturwein-Szene Frankreichs hat Mathias Wörner dazu inspiriert, bei der Weinbereitung möglichst wenig einzugreifen. Seine Weine sind nie blank, denn er verzichtet bewusst auf eine starke Filtration so wie er auch den Schwefelgehalt sehr niedrig hält. Es sind Weine mit einem starken Charakter, durchaus mit Ecken und Kanten. Aber genau diese Weine machen die Weinlandschaft in Deutschland aktuell so spannend.