Riesling Forster Ungeheuer

Jahrgang 2021
Beschreibung

"Forster Ungeheuer" zählt bereits seit nahezu über hundert Jahren zu den bekanntesten der Welt. Die leichte Hangneigung nach Südosten sorgt für eine optimale Erwärmung der einzigartigen Bodenkombination von Basalt, Kalkmergel und Buntsandstein.Der Basalt spendet die Wärme, der Kalk sorgt für die ungemeine Frische und Salzigkeit im Wein und der Buntsandstein verleiht die Kraft und Fülle. Die Rieslinge hier sind besonders reich an Frucht und haben eine wunderbar ausgeprägte Mineralik. Bereits die Nase ist vollgepackt mit reifen gelben Früchten, hinzu gesellen sich edle Gewürze und feine Röstaromen. Am Gaumen herrlich saftig, dicht und voller Spannung. Die geballte Frucht ist optimal eingebettet in eine noble Mineralik. Ein hochkomplexer Riesling der sämtliche Register zieht. Frucht, Kraft und Mineralik sind hier perfekt aufeinander abgestimmt und strahlen zusammen etwas herrlich Edles aus. Ein großer Riesling mit starkem Charakter.

Riesling Forster Ungeheuer
Abbildung und Jahrgang beispielhaft
€33.00 *
0.75 Liter (€44.00 * / 1 Liter)

Prices incl. VAT plus shipping costs

  • Art : Weißwein
  • Rebsorte : Riesling
  • Weintyp : trocken
  • Alkoholgehalt: 12,5%
  • Anbau : naturnah
  • Verschlussart : Naturkork
  • Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

Steckbrief
  • Land / Region: Germany, Palatinate
  • Wissenswertes: Ausdrucksstark, großartig
  • Trinkempfehlung: 2024 - 2035
  • Boden: Basalt,Buntsandstein,Kalkmergel
  • Anbau: naturnah
  • Gärung: Spontan mit Naturhefen
  • Ausbau: Großes Holzfass
  • Betriebsgröße: 20 Hektar
  • Artikelnummer: 540-619-21
Winzer
ANDRES, Michael & Thomas
Michael und Thomas Andres aus Deidesheim sind zwei junge Winzer, deren Weine absolut begeistern:"Wir lieben die Mineralität und die dadurch gegebene Unterschiedlichkeit in unseren Weinen. Sie werden durch den Bodentyp und das Klima in unseren Parzellen entlang der Mittelhaardt geprägt. Von kargem Bundstandstein und üppigem Kalkmergel ist eine ungeheure Bandbreite vertreten. Jahr für Jahr gilt es diese Unterschiede herauszuarbeiten", so die beiden.