Ruby Port

Beschreibung

Man unterscheidet im Groben zwei unterschiedliche Stilrichtungen, den Ruby Port und den Tawny Port.Der Ruby besitzt, wie der Name besagt, eine dichte rubinrote Farbe und wird relativ kurz in Holzfässern gelagert. Er verfügt daher über eine dichte beerige oder kirschige Frucht mit einer wunderbaren Fruchtsüße.

Dieser Ruby Port passt er hervorragend zu Ziegenkäse, dunkler Schokolade und Elisenlebkuchen. Ebenso kann man ihn zu Nachspeisen reichen oder einfach für sich allein an einem entspannten Abend genießen. Im Aroma und im Geschmack offenbart dieser Ruby Port verführerische Noten von Amarenakirschen und Pflaumen, Gewürzen und Bitterschokolade, begleitet durch Tannine und eine gut eingebundene Säure. Wer nach einem Portwein sucht, der weder zu süß noch zu trocken ist und der nicht unangenehm an Marmelade oder Sirup erinnert, der kommt beim Ruby Port von Quinta do Infantado auf seine Kosten.

Restzucker 69 Gramm/Liter

Ruby Port
Abbildung und Jahrgang beispielhaft
€12.90 *
0.75 Liter (€17.20 * / 1 Liter)

Prices incl. VAT plus shipping costs

  • Art : Dessertwein rot, Port
  • Rebsorte : Touriga Francesca, Touriga Nacional
  • Weintyp : halbtrocken / feinherb
  • Alkoholgehalt: 19.5%
  • Anbau : naturnah
  • Verschlussart : Korkstöpsel
  • Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

Steckbrief
  • Land / Region: Portugal, Douro
  • Trinkempfehlung: jetzt
  • Boden: Schiefer
  • Anbau: naturnah
  • Ausbau: Großes Holzfass
  • Betriebsgröße: 20 Hektar
  • Artikelnummer: 900102
Winzer
QUINTA DO INFANTADO
Die Quinta do Infantado ist ein kleines Familienweingut, das durchschnittlich 100.000 Flaschen Portwein und Wein, gänzlich aus eigenen Trauben, produziert. Hier wird ganz traditionell gearbeitet. Es handelt sich keinesfalls um ein Vorzeigeweingut, nein, hier fehlt es an dem Schnickschnack der den Touristen sonst offeriert wird. Die Kellereigebäude liegen nahe am Douro, tief in einem Tal unweit von dem Ort Pinhão, umringt von steil aufsteigenden Weinbergen.