Riesling "Reiterpfad"

Jahrgang 2020
Beschreibung

Die Lage Ruppertsberger Reiterpfad ist schon den Römern als hervorragender Standort bekannt gewesen und zählt heute zu einer der besten Rieslinglagen der Pfalz. ​Die Bodenverhältnisse sind geprägt von Bundsandsteinverwitterungen, die vom Pfälzer Wald abgeschwemmt worden sind. Durchzogen wird das Sandsteingeröll von Kalkmergelzonen. Durch diese interessante Bodenstruktur der Lage, entwickelt der Wein eine deutliche Mineralität.

Goldgelbe Früchte, kleine Beeren mit hoher Aromaintensität aus unserem besten Stück REITERPFAD und eine lange natürliche Gärung, sind immer wieder die Grundlage für diesen Top- Riesling. Georg Fußer gönnt  ihm eine ausführliche Fassreife, von der er noch mehr Dichte, Struktur und Langlebigkeit erhalten. Oft zeigt sich erst nach einigen Jahren das eigentliche Potential des Weines.

Riesling "Reiterpfad"
Abbildung und Jahrgang beispielhaft
27,00 € *
0.75 Liter (36,00 € * / 1 Liter)

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Art : Weißwein
  • Rebsorte : Riesling
  • Weintyp : trocken
  • Alkoholgehalt: 12,5%
  • Anbau : BIO zertifiziert DE-ÖKO-039
  • Verschlussart : Drehverschluss
  • Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Steckbrief
  • Land / Region: Deutschland, Pfalz
  • Trinkempfehlung: jetzt-2030
  • Boden: Buntsandstein,Kalk
  • Anbau: BIO zertifiziert DE-ÖKO-039
  • Gärung: Spontan mit Naturhefen
  • Ausbau: Holzfässer verschiedener Größe
  • Betriebsgröße: 14 Hektar
  • Artikelnummer: 540-704-20
Winzer
FUßER, Georg
Die Fußer-Weine strahlen eine innere Ruhe aus, schmecken absolut natürlich, sind aber dennoch lebendig und fein ausbalanciert. Hier finden wir eine für die Pfalz neue und doch zugleich alte Interpretation vom Weinmachen: Weniger blumig, weniger auf Frucht gebaut, der Fokus liegt auf der auf Klarheit der Aromen, auf das Kühle am Gaumen. Auf den ersten Schluck mögen die Weine von Georg Fußer vielleicht sogar karg wirken, doch das trügt, wie so oft. Diese Weine entpuppen sich beim Trinken als herrlich fein und differenziert, es sind die perfekten Essenbegleiter, gerade wegen ihrer zurückhaltenden Art.