Haardter Chardonnay

Jahrgang 2022
Beschreibung

Chardonnay hat viele Facetten, sie reichen vom frischen, fruchtigen, im Stahltank ausgebauten über buttrig, schmelzige bis zu mineralisch schlanken Weinen. Gerade in Deutschland suchen die meisten Winzer beim Chardonnay noch ihren Stil. Vorbild für die meisten von ihnen ist das Burgund, welches mit seinen mineralisch schlanken, vom Terroir geprägten Weinen nach wie vor den Ton angibt. Auch Michael und Thomas Andres suchen bei ihren Chardonnay die Eleganz.

Vor ein paar Jahren wurde ihnen ein Weinberg in der Gemeinde Haardt nahe Gimmeldingen angeboten. Der Weinberg wurde bereits Anfang der 80er Jahre mit Chardonnay bepflanzt. Beides machte diesen Weinberg für Michael und Thomas Andres so interessant. In Haardt ist der Boden extrem kalkhaltig, zum Teil nur wenige Zentimeter Buntsandstein bedecken hier ein Kalksteinplateau. Und da sind da noch die alten Chardonnay-Reben. Nicht das Alter an sich, sondern vielmehr die Tatsache, dass es Anfang der 80er Jahre noch keine Chardonnay-Reben aus deutscher Rebenveredlung gab, das macht diesen Weinberg so besonders. Denn wie sich bald herausstellt, stammen die Reben in der Tat direkt aus Burgund. Chardonnay Setzlinge aus Burgund unterscheiden sich von denen aus hiesigen Rebschulen. Die Klone aus Burgund sind extrem kleinbeerig und ihre Trauben verfügen immer über eine höhe Säure. Schon immer hat man in Burgund frische, mineralische und vor allem auch alkoholarme Weine bevorzugt und deshalb seit Generationen die Reben unter diesen Aspekten veredelt, ganz nach dem Motto: Klasse statt Ertrag und Menge. Dass dieser Weinberg ein absoluter Glücksgriff ist, das beweiste bereits der erste Jahrgang.

Michael und Thomas Andres haben die Besonderheit dieser Lage sehr schön erkannt und sensibel im Keller herausgearbeitet. Der kalkhaltige Boden sorgt für Frische und Eleganz, diese ist bereits in der Nase wunderschön zu erkennen. Zitrusnoten, Kumquats, etwas Minze und eine ganz zarte Holznoten prägen die Nase. Der Wein wurde ganz bewusst nur in gebrauchten Barriques ausgebaut. Michael und Thomas Andres haben penibel darauf geachtet, dass der Ausbau in den Fässern geschmacklich und aromatisch dezent bleibt und dem Wein mit seiner Eleganz und Frische den Vortritt lässt.

So präsentiert sich dieser Chardonnay auch am Gaumen herrlich klar und lebendig. Hier ist er keineswegs breit sondern animierend schlank. Die Frucht ist herrlich kühl mit Noten von Salzzitrone, in sie eingebettet ist eine animierende Frische. Die Textur ist ganz edel und feinziseliert, im Abgang findet man einem ganz zarten Schmelz und feine mineralisch salzige Noten. Genauso stellen wir uns einen deutschen Chardonnay vor, eigenständig und vor allem klar und elegant.

Haardter Chardonnay
Abbildung und Jahrgang beispielhaft
15,00 € *
0.75 Liter (20,00 € * / 1 Liter)

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Art : Weißwein
  • Rebsorte : Chardonnay
  • Weintyp : trocken
  • Alkoholgehalt: 13%
  • Anbau : naturnah
  • Verschlussart : Naturkork
  • Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage

Steckbrief
  • Land / Region: Deutschland, Pfalz
  • Wissenswertes: Chardonnay at it's best!!!
  • Trinkempfehlung: jetzt bis 2028
  • Boden: Kalkmergel
  • Anbau: naturnah
  • Gärung: Spontan mit Naturhefen
  • Ausbau: Gebrauchtes Barrique
  • Betriebsgröße: 20 Hektar
  • Artikelnummer: 540-605-22
Winzer
ANDRES, Michael & Thomas
Michael und Thomas Andres aus Deidesheim sind zwei junge Winzer, deren Weine absolut begeistern:"Wir lieben die Mineralität und die dadurch gegebene Unterschiedlichkeit in unseren Weinen. Sie werden durch den Bodentyp und das Klima in unseren Parzellen entlang der Mittelhaardt geprägt. Von kargem Bundstandstein und üppigem Kalkmergel ist eine ungeheure Bandbreite vertreten. Jahr für Jahr gilt es diese Unterschiede herauszuarbeiten", so die beiden.