Pinot Blanc (trocken)

Jahrgang 2021
Beschreibung

Von 50 Jahre alten Reben aus den besten Lagen von Ingersheim. Wie bei seinen Rieslingen sucht Jean Boxler auch bei seinen Pinot Blanc Eleganz und Finesse.

Der Pinot Blanc von Jean Boxler nimmt eine Sonderstellung ein, er ist kaum mit den deutschen Weißburgundern vergleichbar. Die Nase ist reich und doch kühl. In der Aromatik findet man Holzbirnen und frisch aufgeschnittene Äpfel, das ganze unterlegt mit herben frischen Wiesenkräutern. Jean Boxler liest die Trauben für seinen Weißburgunder bei hoher Reife und dennoch besitzt der Wein eine schöne Säure. Es ist eben dieser Spannungsbogen, der diesen Weißburgunder so besonders macht. Der Wein besitzt eine dichte Konzentration, ist zugleich aber fokussiert und klar in seiner Aromatik, die Frucht ist kühl und unterlegt mit einer animierenden, ganz feinen Säure, im Abgang findet man eine schöne herbe Mineralik. Man merkt sofort, da steckt viel drin, denn mit jedem Schluck entfalten sich neue Aromen. Es ist ein Weißburgunder der in keine Schublade passt, der vielmehr eine neue Schublade aufmacht. Denn nur ganz selten ist Weißburgunder so gut und so eigenständig wie eben dieser von Jean Boxler. Rundum ein großartiger Weißburgunder mit einem enormen Alterungspotenzial.

Pinot Blanc (trocken)
Abbildung und Jahrgang beispielhaft
24,80 € *
0.75 Liter (33,07 € * / 1 Liter)

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Art : Weißwein
  • Rebsorte : Weissburgunder
  • Weintyp : trocken
  • Alkoholgehalt: 13,5%
  • Anbau : naturnah
  • Verschlussart : Naturkork
  • Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage

Steckbrief
  • Land / Region: Frankreich, Elsass
  • Trinkempfehlung: jetzt - 2028
  • Boden: Granit,Kalkstein
  • Anbau: naturnah
  • Gärung: Spontan mit Naturhefen
  • Ausbau: Traditionell großes Holzfass
  • Betriebsgröße: 13,8 Hektar
  • Artikelnummer: 100-100-21
Winzer
BOXLER, Albert
Dass die Weine von Jean Boxler bei uns in Deutschland bis dato kaum bekannt sind liegt aber wohl auch an ihrem eigenen Stil. Denn wie zum Beispiel die Familie Trimbach bei ihrem Clos Saint Hune, so zielen auch die Boxlers bei ihren Rieslingen klar darauf ab, dass diese im Alter, nach fünf oder manchmal erst zehn Jahren, ihre ganze Klasse zeigen. Diese Philosophie kann man in der heuigten, schnelllebigen Zeit durchaus als altmodisch bezeichnen, was Jean Boxler übrigens als Kompliment versteht.