Lugana "Tre Campane"

Jahrgang 2020
Beschreibung

Spielt der Lugana „Marangona“ auf der Klaviatur des jugendlich frischen, fruchtbetonten Sommerweins, so schlägt der Lugana „Tre Campane“ eine andere Tonart an. Er kommt stets ein Jahr später auf den Markt und stammt von 50 Jahre alten Reben, Alessandro Cutolo gönnt ihm eine längere Ausbauzeit und Reife in der Flasche. Dementsprechend anders ist sein Charakter. Die Nase ist deutlich reifer, geprägt von kandierten Zitrusfrüchten, balsamische Noten gesellen sich hier hinzu. Am Gaumen deutlich voluminöser, weniger frisch dafür reicher, mit Noten von Quitte, Honig, gelben Früchten, steinigen Komponenten und einem feinen Schmelz im Abgang. Kräuterig, kraftvoll und würzig ist das Aromenspiel. Ein durchaus anspruchsvoller Lugana, gedacht als Essensbegleiter, zum Beispiel zu einer gebraten Bachforelle, Kürbisgnocchi oder Pappardelle mit Steinpilzen.

Lugana "Tre Campane"
Abbildung und Jahrgang beispielhaft
13,80 € *
0.75 Liter (18,40 € * / 1 Liter)

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Art : Weißwein
  • Rebsorte : Trebbiano
  • Weintyp : trocken
  • Alkoholgehalt: 13%
  • Anbau : BIO zertifiziert IT-BIO-015
  • Verschlussart : Drehverschluss
  • Gesetzliche Angaben: enthält Sulfite

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage

Steckbrief
  • Land / Region: Italien, Venetien
  • Wissenswertes: Individuell & spannend
  • Trinkempfehlung: jetzt - 2026
  • Essen zum Wein: Pasta, Gnocchi, Geflügel
  • Boden: Kalk,Lehm
  • Anbau: BIO zertifiziert IT-BIO-015
  • Gärung: Spontan mit Naturhefen
  • Ausbau: Betontank
  • Betriebsgröße: 30 Hektar
  • Artikelnummer: 220-131-20
Winzer
MARANGONA
Der Lugana von Marangona ist kein Mainstream Lugana - zum Glück! Vielmehr zeigt er uns eindrücklich, wie charaktervoll ein Lugana wirklich sein kann. Am Gaumen eben nicht nur weich und rund, sondern voller Energie und Strahlkraft. Frisch und lebendig tritt er auf die Zunge, animierend fein, gleichwohl ausdrucksstark in seinen Aromen aus exotischen Früchten, frischen Birnen und Kräutern. Nicht vordergründig, sondern vielmehr in seinem Trinkfluss öffnet er sein feines Aromenspiel. Die Textur ist herrlich edel, beachtlich ist seine Länge, wohltuend trocken ist er im Abgang.