QUINTA DO INFANTADO
Portugal, Douro

João Roseira ist zusammen mit seinem Team ein Verfechter traditioneller Methoden. So werden die Trauben für die Portweine im Lagar fermentiert, mittels eines besonderen Verfahrens wird hierbei besonders viel Aroma und Extrakt gewonnen, so dass die Weine als Meio-seco, also halbtrocken ausgebaut werden können und trotzdem eine mächtige Struktur aufweisen. Auch die Weine der Quinta, Cuvées aus autochtonen Rebsorten, spiegeln authentisch und eigenständig den Geschmack der Region wider.
Gegründet wurde das Weingut 1816 für Pedro IV, dem zukünftigen König von Portugal. Den Namen „Infantado“ kann man mit „Prinz“ übersetzen, es war seinerzeit die Quinta, das Weingut, des Prinzen von Portugal. Heute wird das kleine Weingut von der Familie Roseira betrieben. Durchschnittlich 100.00 Flaschen Wein und Portwein, gänzlich aus eigenen Trauben, werden hier noch auf ganz traditionelle Art und Weise produziert. Die Kellereigebäude liegen nahe am Douro, tief in einem Tal, unweit von dem Ort Pinhão, umringt von steil aufsteigenden Weinbergen, von Porto sind es ca. 2 Stunden Fahrzeit. Hier werden 46 Hektar, meist auf steilen Hanglagen, bewirtschaftet.
"Single Quinta" steht in geschwungenen Lettern auf dem Etikett, es ist eine Auszeichnung, die nur jene Portwein-Hersteller benutzen dürfen, die ausschließlich Trauben aus eigenen Weinbergen verarbeiten. Die Quinta do Infantado ist eines der wenigen Weingüter, das noch komplett im Familienbesitz besitz ist. Die Familie Roseira verfügt zudem über die besten Lagen im Herzen des Portwein-Gebietes.
João Roseira ist zusammen mit seinem Team ein Verfechter traditioneller Methoden. So werden hier die Trauben für die Portweine im sogenannten Lagar, einem offenen Granitbecken, mit den Füßen angequetscht. Es ist das traditionelle Verfahren, bei dem besonders viel Aroma und Extrakt gewonnen wird, so dass die Weine als Meio-seco, also halbtrocken ausgebaut werden können und trotzdem eine mächtige Struktur aufweisen. Nach dem Abpressen reifen die Weine in alten, großen Fässern, die bereits über 100 Jahre alt sind. Diese werden nach und nach überholt, damit auch weiterhin eine unvergleichbar hohe Qualität der Weine garantiert werden kann. Portwein darf nicht mit jungem Holz in Berührung kommen, alte, ausgelaugte Fässer verleihen dem Wein seine charakteristische Note.
Neben den Portweinen gibt es von der Quinta eine kleine Kollektion exzellenter Weine. Auch diese Weine von Quinta do Infantado sind vollkommen traditionell gewonnen, sind aber nach ihrem Charakter eher als modern einzustufen. Dies ist kein Widerspruch, sondern zeigt lediglich, dass auch ohne Manipulation fruchtbetonte, betörende Weine produziert werden können, die bereits in ihrer Jugend verführerisch sein können. Seit dem Jahrgang 2019 produziert das Gut auch einen Weißwein, es ist ein herrlich frischer und charaktervoller Wein, komplett basierend auf den autochthonen Rebsorten der Region. Auch die Rotweine haben ein Top-Niveau und ein tolles Qualitäst/Preisverhältnis.