WÖRNER, Matthias
Deutschland, Baden

Durbach liegt am Rande des Schwarzwaldes nahe Baden-Baden. Hier, in einem Seitental namens Sendelbach, bewirtschaftet Matthias Wörner 5 Hektar, verteilt auf Wald, Wiesen und eben auch 1,5 Hektar Reben. Es sind steile Weinberge, die bis auf eine Höhe von 400 Meter ragen. Kühle Abwinde des Mittelgebirges sorgen für ein besonderes Klima, hinzu kommt der Boden mit Granit und Gneis. Den Geschmack dieser besonderen Landschaft so unverfälscht wie möglich auf die Flasche zu bringen, das ist sein Credo. Und so unterscheiden sich die Weine von Matthias Wörner deutlich von dem, was man sonst so in Baden findet. Sie sind absolut schlank, haben eine lebendige Säure und sie sind komplett durchgegoren.
Es ist die neue, junge Winzergeneration, die uns zeigt, welches Potenzial in Deutschland noch im Verborgenen schlummert. Denkt man an Wein aus Baden, so kommen einem kraftvolle Weißburgunder und Grauburgunder, sowie fruchtig runde Spätburgunder in den Sinn. Das Weinanbaugebiet Baden erstreckt sich von Tauberfranken ganz im Norden, über Baden Baden, bis ins Markgräflerland ganz im Süden an die Schweizer Grenze. Allein das erklärt schon, dass es DEN badischen Wein schlechthin so nicht gibt.
Als sich Matthias Wörner im Jahr 2017 auf dem elterlichen Hof in Durbach selbständig machte, stand für ihn fest, dass er hier einen eigenen Weg gehen will. Seine Ausbildung zum Winzer hat er auf dem Weingut Salwey in Oberrottweil und bei Müller-Catoir in der Pfalz absolviert. Draufgesattelt hat er dann schließlich noch ein Önologiestudium in Geisenheim und war zudem in Südafrika und Australien unterwegs.
Durbach liegt am Rande des Schwarzwaldes nahe Baden-Baden. Hier, in einem Seitental namens Sendelbach, bewirtschaftet Matthias Wörner 5 Hektar, verteilt auf Wald, Wiesen und eben auch 1,5 Hektar Reben. Es sind steile Weinberge, die bis auf eine Höhe von 400 Meter ragen. Kühle Abwinde des Mittelgebirges sorgen für ein besonderes Klima, hinzu kommt der Boden mit Granit und Gneis. Den Geschmack dieser besonderen Landschaft so unverfälscht wie möglich auf die Flasche zu bringen, das ist sein Credo. Und so unterscheiden sich die Weine von Matthias Wörner deutlich von dem, was man sonst so in Baden findet. Sie sind absolut schlank, haben eine lebendige Säure und sie sind komplett durchgegoren.
Seine Weinberge bewirtschaftet Matthias Wörner naturnah. Gelesen wird penibel von Hand, schließlich soll nur kerngesundes Lesegut auf die Presse, um das klare und kühlfruchtige dieser Landschaft einzufangen. Alle Weine vergären spontan auf den eigenen wilden Hefen und reifen bis zu 12 Monate auf diesen. Die Naturwein-Szene Frankreichs hat Mathias Wörner dazu inspiriert, bei der Weinbereitung möglichst wenig einzugreifen. Seine Weine sind nie blank, denn er verzichtet bewusst auf eine starke Filtration so wie er auch den Schwefelgehalt sehr niedrig hält.
Es sind Weine mit einem starken Charakter, durchaus mit Ecken und Kanten. Aber genau solche Weine machen die Weinlandschaft in Deutschland so spannend.