ZÉROINE, Maylis Bernard
Frankreich, Jura
Es bleibt spannend im Jura, denn es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Anfang der 2000er Jahre waren es Winzer wie Stephane Tissot und Jean-François Ganevat, die der Region neue Impulse gaben. Sie hatten ihre Lehr- und Wanderjahre in Burgund und im Ausland absolviert und von dort unter anderem den reduktiven Ausbau im kleinen Holzfass mitgebracht. Damit haben sie im Jura eine Entwicklung in Gang gesetzt, die bis heute anhält und immer wieder junge Winzer motiviert, ihre eigenen Wege zu gehen.
Maylis Bernard hat sich in Rotalier mit ihrem kleinen Keller eingerichtet. Zéroine hat sie ihr Weingut genannt, was sich aus ZERO (Null Zusätze) und dem französischen Wort HEROÏNE (Die Heldin) zusammensetzt. „Je suis un vin vivant, libre, sensible … conventionnellement incorrect.“ steht in großen Lettern auf dem Rückenetikett.
Als Enkelin eines Winzers aus Château-Chalon hat sie bereits ihrem Großvater im Weinberg geholfen, das Jura ist ihre Heimat und hier liegen ihre Wurzeln. Sechzehn Jahre lang war sie als Programmiererin in der Computerbranche tätig, schon zu dieser Zeit hat sie ihr Liebe zum Naturwein entdeckt. Ob es letztendlich FanFan Ganevat, ihr Lebenspartner, oder Anne Ganevat waren, die sie ermutigten ihr eigenes Abenteuer zu starten, wir wissen es nicht.
Zéroine steht für Frauenpower. Neben eignen Weinbergen verfügt Maylis über beste Kontakte und bekommt so Trauben von zahlreichen befreundeten Winzern, die sie ganz nach ihren Vorstellungen als "freigeistige Winzerin" nach ihrem eigenen Geschmack vinifiziert, so wie sie es liebt! Und sie liebt es unkonventionell, kreiert, neben ihren reinsortigen Weinen, unter anderem Cuvées aus Pinot Noir und Riesling (Pi Rie) oder Gamay und Chardonnay (Ga Cha). Das ist spannend!
Maylis' Praktiken im Weinberg und im Weinkeller spiegeln die ihres Partners FanFan Ganevat wider. Die Weinberge werden konsequent biodynamisch bewirtschaftet. Im Keller verzichtet sie komplett auf Schwefel, dazu eine lange Reifezeit im Fass und im Demi-Muid, gefolgt von mindestens einem Jahr in der Flasche, bevor sie ihre Weine auf den Markt bringt.
Ganz nach dem Motto: „Je suis un vin vivant, libre, sensible … conventionnellement incorrect.“
Maylis verwendet für ihre Weine eigenen Bezeichnungen: ChaCha = Chardonnay Burgund, JuCha = Chardonnay Jura, JuPi = Pinot Nour Jura....