Wein aus dem Südlichen Weinviertel

Unerwartet spannend sind die Weine aus dem südlichen Weinviertel

Mit seinen sanften Hügeln, seinem pannonischen Klima und feinsten Lößböden bietet das Südliche Weinviertel bete Voraussetzungen für den Weinbau. Das südliche Weinviertel, welches von Wien bis an die Tschechische Grenze reicht, ist mit seinen sanften Hügeln die älteste bäuerliche Kulturlandschaft Mitteleuropas, noch heute zeugen 7000 Jahre alte Ausgrabungen davon. Durch das pannonische Klima und die Lößböden eignet sich das Weinviertel besonders für den Weinbau. Der älteste Weinberg, Steinthal, wurde bereits 1520 erstmals urkundlich erwähnt. Aus dem dort liegenden Sandsteinbruch wurden auch Steine für den Bau des Wiener Stephansdomes gewonnen. Bereits 1575 hatte der Weinbau in der Gegend eine beachtliche Größe angenommen. Die ausgedehnten Stollen im Kellerberg, die heute unter anderen von der Familie Zillinger als Weinkeller genützt werden, zeugen von dieser langen Geschichte und waren seinerzeit immer wieder Zuflucht in Zeiten des Krieges. Heute kann man durchaus sagen dass diese Region auch international bekannt ist und mit absolut spannenden Weinen überzeugt.

Mit seinen sanften Hügeln, seinem pannonischen Klima und feinsten Lößböden bietet das Südliche Weinviertel bete Voraussetzungen für den Weinbau. Das südliche Weinviertel, welches von Wien bis... read more »
Close window
Wein aus dem Südlichen Weinviertel

Mit seinen sanften Hügeln, seinem pannonischen Klima und feinsten Lößböden bietet das Südliche Weinviertel bete Voraussetzungen für den Weinbau. Das südliche Weinviertel, welches von Wien bis an die Tschechische Grenze reicht, ist mit seinen sanften Hügeln die älteste bäuerliche Kulturlandschaft Mitteleuropas, noch heute zeugen 7000 Jahre alte Ausgrabungen davon. Durch das pannonische Klima und die Lößböden eignet sich das Weinviertel besonders für den Weinbau. Der älteste Weinberg, Steinthal, wurde bereits 1520 erstmals urkundlich erwähnt. Aus dem dort liegenden Sandsteinbruch wurden auch Steine für den Bau des Wiener Stephansdomes gewonnen. Bereits 1575 hatte der Weinbau in der Gegend eine beachtliche Größe angenommen. Die ausgedehnten Stollen im Kellerberg, die heute unter anderen von der Familie Zillinger als Weinkeller genützt werden, zeugen von dieser langen Geschichte und waren seinerzeit immer wieder Zuflucht in Zeiten des Krieges. Heute kann man durchaus sagen dass diese Region auch international bekannt ist und mit absolut spannenden Weinen überzeugt.

Close filters
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
from to
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
No results were found for the filter!
Hint!
PARCELLAIRE | blanc #1
PARCELLAIRE | blanc #1
ZILLINGER, Johannes
natürlich & charaktervoll
Jahrgang 2020
Content 0.75 Liter (€23.33 * / 1 Liter)
€17.50 *
PARCELLAIRE | rouge #1
PARCELLAIRE | rouge #1
ZILLINGER, Johannes
Jahrgang 2020
Content 0.75 Liter (€23.33 * / 1 Liter)
€17.50 *
REVOLUTION (white Solera)
REVOLUTION (white Solera)
ZILLINGER, Johannes
aus der Amphore
Jahrgang n.v.
Content 0.75 Liter (€20.00 * / 1 Liter)
€15.00 *
Grüner Veltliner „jz.Velue“
feinduftig & zart
Jahrgang 2021
Content 0.75 Liter (€15.33 * / 1 Liter)
€11.50 *
Muskateller "jz.Velue"
Muskateller "jz.Velue"
ZILLINGER, Johannes
feingewoben & subtil
Jahrgang 2021
Content 0.75 Liter (€16.67 * / 1 Liter)
€12.50 *
Rosé "jz.Velue"
Rosé "jz.Velue"
ZILLINGER, Johannes
charaktervoll & individuell
Jahrgang 2021
Content 0.75 Liter (€15.33 * / 1 Liter)
€11.50 *

Weitere Infos zur Region Südliches Weinviertel

Das südliche Weinviertel, welches von Wien bis an die Tschechische Grenze reicht, ist mit seinen sanften Hügeln die älteste bäuerliche Kulturlandschaft Mitteleuropas, noch heute zeugen 7000 Jahre alte Ausgrabungen davon. Durch das pannonische Klima und die Lößböden eignet sich das Weinviertel besonders für den Weinbau. Der älteste Weinberg, Steinthal, wurde bereits 1520 erstmals urkundlich erwähnt. Aus dem dort liegenden Sandsteinbruch wurden auch Steine für den Bau des Wiener Stephansdomes gewonnen. Bereits 1575 hatte der Weinbau in der Gegend eine beachtliche Größe angenommen. Die ausgedehnten Stollen im Kellerberg, die heute unter anderen von der Familie Zillinger als Weinkeller genützt werden, zeugen von dieser langen Geschichte und waren seinerzeit immer wieder Zuflucht in Zeiten des Krieges.